Neuer EKKJ-Bericht zu politischen Partizipationsformen von Jugendlichen

Die von der eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ) in Auftrag gegebene und 2022 publizierte Studie liefert Erkenntnisse dazu, wie sich junge Menschen in der Schweiz zwischen 12 und 27 Jahren politisch beteiligen, was sie dazu motiviert oder daran hindert, und wo sie Veränderungspotentiale sehen. Die Studie wurde von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft und econcept in Zusammenarbeit mit der HES-SO Wallis und der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) durchgeführt. Dabei wurde grosses Gewicht auf die Perspektive der Jugendlichen gelegt, die in allen Phasen der Forschung auch aktiv eingebunden wurden.

Der Bericht kann hier eingesehen werden.

Alle News