Il 15 settembre è la Giornata Internazionale della Democrazia, un’ ottima opportunità per organizzare un’azione con lo scopo di tematizzare la democrazia nella propria organizzazione, istituzione o scuola! Inserite la vostra azione nella mappa interattiva.
Unser Info- und Workshopabend bietet politikinteressierten Frauen die Möglichkeit, sich unverbindlich mit politerfahrenen Frauen über Wege, Chancen und Engagement in der Politik auszutauschen.
Bildungstag Partizipation von Kindern und Jugendlichen
15. Settembre 2022, 09:00
7000 Chur
Mitspracherechte von Kindern & Jugendlichen aufgrund der Kinderrechtskonvention und was diese konkret bedeuten; sieben Workshops zu Angeboten und Projekten, Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten
Das wunderschöne Basler Rathaus besuchen und mit Grossrätinnen und Grossräten ins Gespräch kommen? Wir können zwischen 14.00 und 16.00 Uhr sechs Klassen (ab ca. 14 Jahren) empfangen.
Ce Forum est une opportunité d’expression destinées aux jeunes. Il offre aux jeunes une occasion d’exprimer leurs opinions, de partager leurs idées et de réfléchir et répondre ensemble à leurs besoins
Podiumsdiskussion von drei Schweizer Politfrauen; Manuela Weichelt-Piccard, Petra Gössi und Claudia Bernet-Bättig mit Nathalie Christen (Bundeshauskorrespondentin SRF).
Wir organisieren die Democracy Talks wo sich Jugendliche bewusst mit der Schweizer Demokratie auseinander setzen und deren Vor- und Nachteile mit Expert:innen diskutieren.
In der Schweiz gibt es extrem wenig Information wie man konkret, also eine Schritt für Schritt Anleitung, eine Volksinitiative/ein Referendum startet/durchführt. Wir machen eine!
(Weitere Informationen zu Ort und Uhrzeit folgen)
World Café Polarisierung
World Café Polarisierung
14. Settembre 2022, 14.00
4500 Solothurn
Wie können wir mehr Konsent-Entscheide erreichen, ohne auf Seilschaften oder Päckchen zu greifen?
Bürger:innenräte zum Klimaschutz – brauchen wir sie in der Schweiz? Podiumsdiskussion im Volkshaus
Bürger:innenräte zum Klimaschutz – brauchen wir sie in der Schweiz? Podiumsdiskussion im Volkshaus
15. Settembre 2022, 18.30-22.00
8004 Zürich
Am Tag der Demokratie diskutieren wir mit Politiker:innen, Wissenschaftler:innen, Aktivist:innen, Teilnehmer:innen von Bürgerräten und dem Publikum über den Nutzen von Bürgerräten in der Klimapolitik.
(Link zur Webseite folgt in Kürze)
2e Rendez-vous Jeunesse – 2. Jugendtreffen
2e Rendez-vous Jeunesse – 2. Jugendtreffen
7. Ottobre 2021, 9h-11h30
1920 Martigny
« L’engagement local des jeunes, quel (en) jeu ? » sera abordé au travers d'une conférence de Philip D. Jaffé, d'une présentation du projet ImpactJeunesse ainsi que de deux tables rondes.
Kinoaktion: Morgen gehört uns
Kinoaktion: Morgen gehört uns
15. Settembre 2021, 09:00
9494 Schaan
Der Dokumentarfilm „Morgen gehört uns“ von Gilles de Maistre porträtiert acht Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt, die sich mit innovativen Ideen für eine gerechtere Welt einsetzen.
Die UNO-Nachhaltigkeitsziele in Liechtenstein. Handeln
15. Settembre 2021, 18:00
9496 Balzers
Die Veranstaltung vernetzt NGOs, Vereine, gemeinnützigen Stiftungen und Private, die sich für die nachhaltige Entwicklung Liechtensteins interessieren und mit ihrer Arbeit konkret dazu beitragen.
À l'occasion de la journée de la démocratie, la Voix de la Diversité, en partenariat avec le GLAJ -Vaud, propose 15 manières de définir la démocratie d'après les participant·e·s du FAJ.
Eine lebendige und starke Demokratie braucht Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Dafür setzen wir uns als Stiftung ein. Nimm an unserem Quiz zum heutigen Tag der Demokratie teil!
Remise du prix pour l’engagement citoyen 2021 de la fondation suisse pour la Démocratie et vernissage de l’exposition photographique « villÂges, jeunes regards sur le passé »
Remise du prix pour l’engagement citoyen 2021 de la fondation suisse pour la Démocratie et vernissage de l’exposition photographique « villÂges, jeunes regards sur le passé »
1. Ottobre 2021, soirée
1937 Orsières
Au soir du 1er octobre, remise du prix pour l'engagement citoyen 2021 de la fondation suisse pour la Démocratie ainsi que le vernissage de l'exposition photographique "villÂges"
«drumrum STADT VERWANDLUNG» die drumrum Raumschule lädt Kinder und Jugendliche ihre Likepunkte auf der Pavillonhülle von ZeitRäume Basel für die Stadtverwandlung von morgen zu vergeben. Adresse: Greifengasse 1, 4057 Basel.
Dans le cadre du cours de Langues et Cultures de l'Antiquité, nous découvrirons l'étymologie grecque du mot "démocratie" ainsi que ses origines grecques dans l'Athènes antique.
Mur des souhaits
Mur des souhaits
15. Settembre 2021, 13h30 - 16h30
2000 Neuchâtel
Les citoyens partagent leurs idées de façon interactive et innovante: tout au long de l'activité, les passants pourront s'exprimer librement et sans contrainte sur la démocratie locale et ses outils.
Venez jouer pour tester vos connaissances sur Lausanne
Venez jouer pour tester vos connaissances sur Lausanne
15. Settembre 2021
1000 Lausanne
avec le Bureau Lausannois pour les immigrés
Serez-vous incollables aux questions qui vous attendent ? Venez tourner la roue du BLI ! Sport & loisirs, cultures & société, histoire, géographie & environnement : des thématiques qui vous permettront d’en apprendre davantage sur Lausanne de manière divertissante.
Place de la Palud
Celui-ci permet de comprendre le mécanisme du Budget participatif de Lausanne et de s’informer de manière ludique sur les subtilités du processus. Il se présente sous la forme d’un jeu de plateau, type « jeu de l’oie », dont le but est d’arriver le plus rapidement possible sur la dernière case. Une fois que la majorité des joueurs et des joueuses est arrivée sur cette case, le but final est de convaincre les autres de voter pour son projet.
Place de la Palud de 10h à 17h, Bibliothèque jeunesse 16h30-18h, Bibliothèque Chauderon 13h à 16h
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und verändert die Gesellschaft, Wirtschaft – und auch die Politik. Zum besseren Verständnis der Instrumente der Zukunft und der Wünsche der Bevölkerung für die Digitalisierung der politischen Mitbestimmung holte die Staatskanzlei Basel-Stadt die Meinung der Bevölkerung ein und sprach hierzu auch mit Experten. Die Ergebnisse werden am 15. September veröffentlicht!
Nach einem kurzen Input zum Thema Demokratie und wie man sich über Politisches informieren kann, dürfen die Jugendlichen vier jungen Politiker*innen Fragen zu den Abstimmungen vom 26.09.2021 stellen.
Politischer Abendspaziergang: Der Stadtrat lädt am 15. September zu einem politischen Abendspaziergang ein. Gemeindeparlamentspräsident Beat Kilchenmann, Stadtpräsident Markus Bärtschiger und Stadträtin Manuela Stiefel informieren am Ort des Geschehens anhand von aktuellen Beispielen über die Möglichkeiten und Grenzen der Schlieremer Politik.
Im Stadthaus an der Freiestrasse 6 steht ab 1. September die Wünschewand bereit. Hier können Besucherinnen und Besucher auf Haftnotiz-Zetteln ihre Ideen, Gedanken, Anregungen und Wünsche an die Politik festhalten. Die Beiträge werden am 15. September gesammelt und dem Stadtrat sowie dem Gemeindeparlament übergeben. Im Stadtmelder in der Schlieren App steht auch eine elektronische Wünschewand zur Verfügung.
Quiz “Die Volksinitiative – ein Trumpf der Schweizer Demokratie”
15. Settembre 2021, 10:30 - 11:15
3000 Bern
Testen Sie Ihr Wissen mit dem Online-Quiz der Bundeskanzlei. Was braucht es alles, um eine Initiative zu starten und bis zur Abstimmung zu bringen?
Zwei Experten der Bundeskanzlei stehen zu Ihrer Verfügung. Sie erklären die Volksinitiative und helfen das Quiz erfolgreich zu lösen (auf Deutsch: 10:30 bis 11:15 Uhr; auf Französisch: 14:00 bis 14:45 Uhr).
Eine funktionierende Demokratie beruht auf einer Gesellschaft ohne Stigmatisierung psychischer Erkrankungen. Am 15. Sept findet im Polit-Forum ein Anlass statt, an welchem sich ZETA vorstellen wird.
Wir lesen einen aktuellen Zeitungsartikel zu den kommenden Abstimmungen (Ehe für alle) und diskutieren darüber!
Gratisführung durch die Ausstellung
Gratisführung durch die Ausstellung
15. Settembre 2021, 17:00
6061 Sarnen
Das Historische Museum Obwalden widmet sich 2021 mit der Ausstellung "Gweerigi Fraiwä" dem Frauenstimmrecht. Am 15. September führt die Leiterin Interessierte gratis durch die Führung.
«Prenez place et discutons» speed-debating à la place de la Palud
15. Settembre 2021, 10h-17h
1003 Lausanne
Il s’agit pour tout-e lausannois-e de rencontrer et échanger durant 7 minutes avec des personnes engagées dans la vie démocratique lausannoise. Deux espaces de rencontres seront installés; chacun mis en scène par 2 fauteuils, une table basse, tapis de salon afin de créer un lieu propice à la discussion, convivial.
La délégation à l’enfance sillonnera plusieurs lieux dans la ville pour donner la parole aux enfants. Des questions leur seront posées pour savoir s’ils se sentent entendus/considérés par les adultes.
10h00 – Etablissement primaire de Montoie
12h00 – APEMS de Floréal
14h30 – Permanence Jeune Borde
16h00 – Place de la Riponne
17h00 – Place de la Palud
Der Verein Tatkraft plant eine Aktion auf dem Bundesplatz, um auf die Anliegen von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. Um 11:00 Uhr werden sich verschiedene Menschen mit Behinderungen auf dem Bundesplatz gemeinsam mit ihren Assistenzpersonen versammeln und Reden über das Thema politische Mitsprache halten. Zum Abschluss wird die Inklusion-Initiative vorgestellt.
1. Settembre 2021 - 30. Settembre 2021, je nach Workshop
7000 Chur
Das Projekt «PROMO Femina» will Gemeinden in der Frauenförderung unterstützen. Im September 2021 werden in verschiedenen Workshops mögliche Massnahmen entwickelt.
Discuss it-Podium zu LGBTQ+ und Toleranz in einer Demokratie
Discuss it-Podium zu LGBTQ+ und Toleranz in einer Demokratie
15. Settembre 2021, 08:30
9490 Vaduz
Gemeinsam mit Discuss it führt das Liechtensteinische Gymnasium eine Podiumsveranstaltung am Tag der Demokratie durch. Dieser Anlass ist nicht öffentlich.
Zu einer intakten Demokratie gehören offene Diskussionen, unterschiedliche Meinungen und Erfahrungswelten. Doch wie können offene Diskussionen gefördert werden, wenn sich die Fronten immer mehr verhärten?
18:00: «Gefährdete Demokratie», Jürg Halter (Schriftsteller & Lyriker)
19:00: «Shitstorm & Co.» mit Thomas Göttin und Fabienne Schellenberg
vor Ort & Livestream
X27 OPEN – Campus für Demokratie Hintergrund zum Tag der Demokratie
12. Settembre 2021, 12:05 - 13:15
8044 Zürich
X27 ist die gemeinsam, bottom-up organisierte Auseinandersetzung der Schweiz mit Ihrer Zukunft. Darum sagt X27: «Zukunft? Wollen wir, haben wir, können wir gestalten!».
Mit viel Saft und Kraft setzt sich Carol Schafroth vom Campus für Demokratie in der Schweiz für die politische Bildung und Partizipation ein. Wir freuen uns unbändig, sie anlässlich des Demokratietages bei uns im nächsten OPEN zu Gast zu haben!
Zum Tag der Demokratie geht das Zukunftbureau an die frische Luft! Mit einem «Zukunftsbüro» wird ein Möglichkeitsraum, ein Feedbackraum, ein Gestaltungsraum für Menschen geboten, die an ihrer Zukunft arbeiten wollen. In einer sogenannten «Sprechstunde» wird deinen Themen, Fragen und Herausforderungen für die Zukunft nachgegangen und mögliche Wege erkundet. Who's in?
L’attività di milizia delle collaboratrici e dei collaboratori della Posta è il tema centrale intorno a cui ruoterà il forum. Durante il forum interverranno collaboratrici e collaboratori della Posta, nonché esperte ed esperti esterni per raccontare le loro esperienze, ma anche come spettatori sarà possibile partecipare attivamente ponendo le proprie domande.
Die Schweizer Volksrechte im globalen Kontext: Neue Initiativen, Instrumente und Projekte
Die Schweizer Volksrechte im globalen Kontext: Neue Initiativen, Instrumente und Projekte
15. Settembre 2021, 10:30 - 12:45 Öffentliches Mediengespräch)
3011 Bern
Die Schweizer Demokratie Stiftung organisiert eine Veranstaltung zum Thema "Die Schweizer Volksrechte im globalen Kontext: Neue Initiativen, Instrumente und Projekte"
Öffentliches Mediengespräch von 10:30 - 12:45 Uhr: Vorstellung des neuen „Swiss Democracy Passport“ in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Departement für Auswärtige Angelegenheiten und Swissvotes der Universität Bern
Le Bla-Bla vote est un espace de débat pour se faire une opinion sur un objet soumis au vote populaire. le sujet de l'émission radio de septembre est le mariage pour tous.
Quotidiennement, l’enfant participe à la vie de l'UAPE par son implication dans l’organisation des activités ou des règles de vie via des projets qu'il vit du début à la fin accompagné d'un adulte.
Gli adulti sanno cosa vogliono cambiare i giovani in Svizzera? E i giovani sanno su cosa si vota in Svizzera? Partecipa alla votazione intergenerazionale!
Discuss it-Abstimmungspodium an der Kantonsschule Seetal
Discuss it-Abstimmungspodium an der Kantonsschule Seetal
15. Settembre 2021, 13:14
6283 Baldegg
An der KS Seetal findet am Tag der Demokratie ein Discuss it-Abstimmungspodium zu den Themen "Ehe für Alle" und "Meinungsfreiheit und Toleranz" statt. Dieser Anlass ist nicht öffentlich.
Discuss it-Abstimmungspodium am BBZ Olten
Discuss it-Abstimmungspodium am BBZ Olten
15. Settembre 2021, 10:00
4600 Olten
Am BBZ Olten findet am Tag der Demokratie ein Discuss it-Abstimmungspodium zu den Themen "Ehe für Alle" und Meinungsfreiheit und Toleranz in einer Demokratie statt. Dieser Anlass ist nicht öffentlich.
Recrutement et mise en valeur de candidat-es issu-es de la migration
Recrutement et mise en valeur de candidat-es issu-es de la migration
15. Settembre 2021, 18h-21h
2000 Neuchâtel
Une soirée de réflexion avec les représentant-e-s des partis neuchâtelois autour de la question du recrutement et de la mise en valeur de candidat-es issu-es de la migration (sur invitation)
15. Settembre 2021 - 15. Agosto 2021, 15.00 -19.00
9000 St. Gallen
MOBILE. das Freiluftparlament und das Kollektiv Ostwind schaffen auf dem Marktplatz in St. Gallen einen Diskussionsraum.
«Wie leben wir Demokratie im Alltag?»
«Wie gestalten wir das Zusammenleben?»
Il federalismo fornisce un contributo importante al funzionamento della democrazia svizzera. Dal 15.9 candidatevi al Premio per il federalismo 2022 che ricompensa l’impegno a favore del federalismo!
Publication dans journal N+ (journal de la Ville de Neuchâtel), portrait de 4 personnes issues de la migration, modèles de citoyenneté
Die Pfeiler der Demokratie
Die Pfeiler der Demokratie
13. Settembre 2021 - 24. Settembre 2021
3600 Thun
An der interaktiven Ausstellung erfahren die Schülerinnen und Schüler die Merkmale der Demokratie und erleben sie beispielsweise beim Gamen.
Engagement et participation… Impact jeunesse !
Engagement et participation… Impact jeunesse !
15. Settembre 2021
1950 Sion
Réalisation de 4 mini-films présentant l'engagement de jeunes dans des actions participatives et des réalisations de projet dans les villes de Sierre-Sierre-Martigny-Monthey.
Die ganze Schule gibt Ideen ein, welche am Tag der Demokratie diskutiert werden. Ziel ist die Verabschiedung einer Petition, welche im Namen der gesamten Schülerschaft der Politik übergeben wird.
Politlunch – Hat die digitale Demokratie ein Geschlecht?
Politlunch – Hat die digitale Demokratie ein Geschlecht?
15. Settembre 2021, 12:00
3011 Bern
Wie unterscheidet sich die digitale politische Teilnahme von (jungen) Frauen und Männern? Der kommende Politlunch stellt die Frage, ob die digitale Demokratie ein Geschlecht hat.
Création d'un film pour encourager les jeunes à voter
“Speaker’s Corner” – ein Redner*innenpult für Kinder und Jugendliche
“Speaker’s Corner” – ein Redner*innenpult für Kinder und Jugendliche
15. Settembre 2021, 16:00 Uhr
4001 Basel
Der "Speaker's Corner" ist eine Projekt von Kindern für Kinder - ein mobiles Redner*innenpult für Kinder und Jugendliche, welche ihre Anliegen und Meinung in der Öffentlichkeit mitteilen möchten!
Discuss it feiert den Tag der Demokratie
Discuss it feiert den Tag der Demokratie
15. Settembre 2021, 19:00
8057 Zürich
Am internationalen Tag der Demokratie kommen die Mitglieder des Vereins zusammen und diskutieren gemeinsam mit eingeladenen Politiker:innen in einer Fishbowl Diskussion über unsere Demokratiekultur.
Mini-Workshop für 10 – 14- Jährige
Mini-Workshop für 10 – 14- Jährige
15. Settembre 2021, 15.30
8500 Frauenfeld
Der Workshop ist ein Versuch, 10 – 14-Jährigen, im Rahmen einer Kinderratssitzung, die Begriffe «Demokratie» und «Politik» näherzubringen.
Discuss it-Streitgespräch am Berufsbildungszentrum Limmattal (BZLT)
Discuss it-Streitgespräch am Berufsbildungszentrum Limmattal (BZLT)
15. Settembre 2021, 09:35
8953 Dietikon
Am Berufsbildungszentrum Limmattal (BZLT) findet am Tag der Demokratie ein Discuss it-Streitgespräch zum Thema "Ehe für Alle" statt. Dieser Anlass ist nicht öffentlich.
Medienausstellung
Medienausstellung
13. Settembre 2021 - 18. Settembre 2021, 9-19 (MO-FR) / 9-16 (SA)
6300 Zugerberg
Entdecken Sie diverse Medien zum Thema Demokratie!
Invitation des autorités communales aux citoyens pour partager un moment convivial. Apéritif et présentation de la journée internationale de la démocratie.
Das Museum lädt zum Gratistag in der Barfüsserkirche. Zwei Führungen, ein neuer Kurzfilm zum Frauenstimmrecht und ein Quiz in der Ausstellung «Zeitsprünge» widmen sich Themen rund um die Demokratie.
Im Rahmen der Polit-Kids findet über Mittag im Basler Rathaus ein moderierter Austausch zwischen Mitgliedern des Schüler*innenparlaments der Primarschule Bläsi und des Grossen Rats statt.
Das Museum lädt zum Gratistag in der Barfüsserkirche. Zwei Führungen, ein neuer Kurzfilm zum Frauenstimmrecht und ein Quiz in der Ausstellung «Zeitsprünge» widmen sich Themen rund um die Demokratie.
15. Settembre 2021 - 16. Settembre 2023, jederzeit
4051 Basel
Neuer Actionbound (Schnitzeljagd) für Kinder ab ca. 10 Jahren zum Thema "Wie funktioniert Demokratie in Basel-Stadt?". Spielerisches Kennenlernen der wichtigsten Orte und Institutionen. Die Schnitzeljagd kann ab dem 15.9. via App durchgeführt werden.
Discuss it-Streitgespräch an der Baugewerblichen Berufsschule Zürich
Discuss it-Streitgespräch an der Baugewerblichen Berufsschule Zürich
15. Settembre 2021, 10:05
8099 Zürich
An der Baugewerblichen Berufsschule Zürich findet am Tag der Demokratie ein Discuss it-Streitgespräch zum Thema "Ehe für Alle" statt.
Dieser Anlass ist nicht öffentlich.
Discuss it-Abstimmungspodium am Literargymnasium Rämibühl
Discuss it-Abstimmungspodium am Literargymnasium Rämibühl
15. Settembre 2021, 10:35
8001 Zürich
Am Literargymnasium Rämibühl findet am Tag der Demokratie ein Discuss it-Abstimmungspodium zu den beiden aktuellen Vorlagen statt.
Dieser Anlass ist nicht öffentlich.
Exposition itinérante “Reporters des droits”
Exposition itinérante “Reporters des droits”
30. Agosto 2021 - 21. Settembre 2021
2114 Fleurier
Des enfants d'ici et d'ailleurs font entendre leurs voix et témoignent de leurs réalités sous la forme de reportages photos, vidéos, audios et écrits autour des droits de l'enfant
Wir veröffentlichen am Internationalen Tag der Demokratie zum Thema in unserer Zeitung Artikel inkl. Arbeitsmaterial mit LP21-Bezug. Zum Lesen, Lernen und Weiterdiskutieren.
Politcast Uri lädt die Urner Bevölkerung dazu ein, sich Gedanken zu machen, was denn Demokratie für sie bedeutet. Es entstehen anregende Gespräche und am Schluss gibts ein Podcast dazu.
Nell'ambito del progetto internazionale "la Città dei bambini", al quale Mendrisio ha aderito, si terrà un laboratorio di progettazione urbana di un'area gioco, coinvolgendo come progettisti i bambini
Il sorteggio può rigenerare la democrazia elettorale (parlamentare, rappresentativa)?
Può dare nuova linfa alla partecipazione dei cittadini alla vita politica?
Finalità e funzionamento di Demoscan
Welche Beteiligungsmöglichkeiten sieht die basis-demokratische Schweiz für diese Bevölkerungsgruppe überhaupt vor oder ist es an der Zeit, unser Demokratieverständnis zu überarbeiten? Die Tagung möchte Fachpersonen neue Impulse geben und sie für dieses Thema sensibilisieren.
Demokratische Beteiligung in der Migrationsgesellschaft – Podiumsdiskussion
23. Settembre 2021, 19:00 Uhr
8001 Zürich
Beinahe die Hälfte der 30 bis 39-jährigen Zürcherinnen und Zürcher hat kein Stimm- und Wahlrecht. Lässt sich dieses Demokratiedefizit mit DEM Stimmrechts für Ausländerinnen und Ausländer beseitigen? Braucht es darüber hinaus weitere Teilhabemöglichkeiten? Und welche Erfahrungen machen Migrantinnen und Migranten im Schweizer Milizsysystem?
Exposition “Nous sommes la démocratie suisse”, dans la Cour de l’Hôtel-de-Ville
Exposition “Nous sommes la démocratie suisse”, dans la Cour de l’Hôtel-de-Ville
4. Ottobre 2021 - 17. Ottobre 2021
1204 Genève
Exposition visant à expliquer le système de démocratie semi-directe suisse, et ce de manière concrète, simple, imagée et créative.
Exposition également disponible en brochure (FR).
Campagne de sensibilisation et d’information pour la jeunesse
Campagne de sensibilisation et d’information pour la jeunesse
13. Settembre 2021 - 19. Settembre 2021
1933 Sembrancher
Nous souhaitons proposer une campagne de sensibilisation et d'information pour les jeunes (12-25 ans) à travers tout le district d'Entremont au sujet des enjeux et du pouvoir de la démocratie.
Die Stadt Thun nimmt den internationalen Tag der Demokratie zum Anlass, um auf das politische Instrument Jugendvorstoss aufmerksam zu machen. Im Dialog mit der jungen Bevölkerung zeigen Politikerinnen und Politiker, wie Politik den Alltag durchdringt und wo Partizipation möglich ist. Der Dialog findet an einer Standaktion in der Innenstadt statt, wo Jugendliche ihren Senf dazu geben können - auf den Hot Dog, den sie erhalten, und natürlich im Dialog mit den Politikern und Politikerinnen.
Vernissage, Lesung und Debatte über die Schweizer Demokratie
15. Settembre 2021, 18 Uhr Vernissage, 1930 Uhr Lesung und Debatte
4800 Zofingen
Filme, Visualisierungen und Textmaterial vom Forum Demokratie und Menschenrechte, sowie vom Forschungsinstitut direkte Demokratie.
Anschliessende Lesung eines Dissertationsprojekts + Debatte
Nous devons parler de la démocratie suisse. Qu'est-ce qui fonctionne bien? Où sont les faiblesses? Voyons-nous certaines choses différement à la suite de la pandémie? Que faut-il changer à l'avenir?
Auf einer digitalen Schnitzeljagd (Actionbound) erfahren die Jugendlichen was Demokratie ist, welche anderen Formen von Herrschaft es gibt und wie sie sich politisch einbringen können.
Le sfide dell’educazione alla democrazia e alla cittadinanza nella scuola ticinese
15. Settembre 2021, 17.15-18.30
6605 Locarno
Workshop e tavola rotonda con relatori esterni rivolto a formatori e ricercatori del DFA (SUPSI). Obiettivo: sviluppare azioni di ricerca e formazione per promuovere l'educazione alla democrazia.
Luogo: DFA-Locarno, Piazza S. Franscesco
Wir müssen über die Schweizer Demokratie sprechen. Was läuft gut? Wo gibt es Schwächen? Sehen wir gewisse Dinge durch die Pandemie anders? Und vor allem: Was muss sich in Zukunft ändern?
Das Schweizerische Zentrum für die Mittelschule (ZEM CES) und éducation21 haben sich zusammengetan, um einen Newsletter zum Thema "politische Bildung" für Akteure der Sekundarstufe II zu veröffentlichen.
Staatskunde muss nicht trocken im Schulzimmer stattfinden, sondern kann für einmal an den «Tatort» der politischen Auseinandersetzung, ins Basler Rathaus, verlegt werden.
Am Internationalen Tag der Demokratie kann eine Parlamentssitzung des Grossen Rats mit vorgängiger Einführung von Schulklassen aus dem ganzen Kanton besucht werden.