Austauschen – Weiterentwickeln – Informieren

“La chance, c’est la faculté de s’adapter instantanément à l’imprévu.” (Alfred Capus)

Aus familiären Gründen wird Frau Marie-Claire Rey-Baeriswyl, Professorin an der HETS-FR, leider nicht in der Lage sein, das Hauptreferat zu halten wie im ursprünglichen Programm geplant. Wir entschuldigen uns für diese Änderung und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Glücklicherweise konnten wir ein Alternativprogramm organisieren. Und es ist uns eine große Freude, Ihnen den Vortrag von Frau Alice el-Wakil anzukündigen. Sie ist assoziierte Forscherin an der Universität Zürich und wird das Projekt Demoscan vorstellen, das darauf abzielt, die Bürger*innen in die Analyse und den Entwurf von Abstimmungsempfehlungen einzubeziehen. Sie wird auch den vertiefenden Workshop leiten.

Herzlich willkommen sind alle Akteure und Interessierte der politischen Bildung und Partizipation. Der Event richtet sich speziell an an Kinder- und Jugendarbeit, Sozialarbeit, Integrations- und Migrationsarbeit, Lehrpersonen, Gemeinden, Politiker*innen, Vereine,
NPOs und Forschende.

Ort:
Online via Zoom.

Programm:
Türöffnung: 17.45 Uhr
Beginn: 18.15 Uhr

 

Begrüssung (f/d)
Jean-François Steiert, Regierungsrat Kanton Fribourg

Hauptreferat (f)
Alice el-Wakil, Postdoktorandin an der Universität Zürich: Präsentation des Pilotprojekts Demoscan

Parallelprogramm*

  • Vertiefung des Einführungsreferat und Diskussion

    Das Parallelprogramm wird von Alice el-Wakil, Forschungsmitarbeiterin an der Universität Zürich, geleitet. Es ermöglich das Thema des Einführungsreferates im Plenum zu besprechen und Fragen zu stellen.

    Sprache : Französisch

     

  • Moudon: Objectif 50 » : Was haben wir aus dieser Erfahrung gelernt?

    Im Herbst 2019 haben sich zwei Journalist*innen des SRF-Programms „Mise au point“ für sechs Wochen in der Stadt Moudon niedergelassen, um die Bevölkerung davon zu überzeugen, zur Wahl zu gehen. Ihr Ziel war es, ein besseres Verständnis der Gründe für die Abwesenheit zu erlangen und eine Wahlbeteiligung von 50% bei den eidgenössischen Wahlen zu erreichen. Unterstützt von einem Team von Anwohner*innen nutzten sie eine Vielzahl kreativer Ideen, um die Moudonier davon zu überzeugen, an die Urnen zu gehen. Ziel dieses Workshops ist es, diese verschiedenen Ideen erneut aufzugreifen und die aus dieser erfolgreichen Erfahrung gezogenen Lehren zu beleuchten

    Der Workshop wird von Cécile Durring, SRF-Journalistin, geleitet.

    Sprache : Französisch

  • Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Lokalpolitik : Ansichten aus Freiburg

    Christel Berset und Catherine Moser, kantonale Kinder- und Jugendbeauftragte, Liza Pasquier, Koordinatorin des Projekts Bildungslandschaften, Stadt Freiburg, Cosima Oesch, Leitung Jugendarbeit Regio Kerzers

    Die Teilnehmenden haben in diesem Workshop die Gelegenheit, drei Beispiele guter Praxis kennenzulernen. Sie zeigen, wie Kinder und Jugendliche aktiv mitwirken können in der Erarbeitung und Umsetzung der Lokalpolitik. Kinder der Schule Heitera haben im Rahmen des Projekts Grünraum Freiburg an der Umgestaltung des „Park des kleinen Fuchses“ im Schönberg-Quartier teilgenommen. Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters haben sich mit dem Thema Kinderrechte auseinandergesetzt und ihre Projekte an der 4. kantonalen Tagung „I mache mit!“ 2019 präsentiert. Jugendliche aus der Region Kerzers haben in einer Umfrage von engage.ch ihre Anliegen eingebracht, woraus unter anderem ein Partizipationsprojekt zur Erweiterung des Skateparks entstanden ist. Kinder und Jugendliche berichten über Ihre Erfahrungen.

    Sprachen : Deutsch und Französisch

  • Lernen Sie vier Projekte kennen

    • Voter en EMS ! Barbara Lucas, Hochschule Soziale Arbeit Genf
    • Streetfood-Festival, Isabella Mühlematter, Gemeinde Wünnewil-Flamatt
    • Tous citoyens ! Bruno Wägli, Eben-Hezer Lausanne
    • Armut, Identität und Gesellschaft, Marie-Rose Blunschi, ATD Vierte Welt

    Sprachen : Deutsch und Französisch

 

Anmeldung: Die Veranstaltung ist kostenlos. Auf Grund der begrenzten Platzzahl bitten wir Sie, sich bis zum 9. November 2020 mit dem untenstehenden Formular anzumelden.

Warteliste und Fragen: Wissen Sie noch nicht ob Sie kommen können? Wir setzen Sie auf die Warteliste und schreiben Ihnen, wenn die Plätze knapp werden.

Haben Sie weitere Fragen oder Anmerkungen zum Anlass? Wir freuen uns über Ihre Nachricht an info@campusdemokratie.ch.