Wir laden herzlich zu unseren Citoyenneté-Mittagessen im November ein!

Ob zu jung oder ohne Schweizerpass, ein Drittel der Schweizer Wohnbevölkerung ist von formellen Mitbestimmungsmöglichkeiten ausgeschlossen. Der Einbezug von diversen Bevölkerungsgruppen ist für die Demokratie jedoch ein grosser Gewinn. Deshalb unterstützt die Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen (EKM) mit ihrem Programm Citoyenneté unterschiedliche Vorhaben, die das gemeinsame Gestalten des öffentlichen Lebens unabhängig von Staatszugehörigkeit, Alter oder weiteren Faktoren ermöglichen.

Am 8. November berichtet die NGO Brava vom Projekt Stimmen geflüchteter Frauen. Dieses soll geflüchtete Frauen dazu ermutigen, selbst die Stimme zu erheben und sich Gehör zu verschaffen. Dazu finden regelmässige Treffen statt. Sowohl die Themen, als auch die Aktionen und Initiativen, die daraus entstehen, bestimmen die Frauen selbst.

Wann? Von 12.15 bis 13.30 Uhr

Wo? Monbijoustrasse 31, EG

Was? Nach einem kurzen Input zum Projekt, ist die Runde offen für Fragen und Erfahrungsaustausch.

Bringen Sie gerne Ihr Mittagessen mit, damit sie sich an der Veranstaltung verpflegen können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.